Galerie “Eifel Kunst” tagged posts

Jörg Wollenberg – „Schrei nach Frieden!“

Jörg Wollenberg2-001

Auch in diesem Jahr dürfen wir Jörg Wollenberg wieder als Künstler in unserer Galerie begrüßen.

Jörg Wollenberg, 1967 in Hamm geboren, arbeitet seit 1986 im Bereich Air-Brush und Ölmalerei, Zeichnungen mit Bleistift, Kohle und Pastellfarben, Wandmalerei mit Acrylfarben. Seine Arbeiten finden im Surrealismus Platz, weil er dort Phantasien und Träume in seinem Stil verwirklichen kann. Er braucht vor allem viel Raum und freie Gestaltungsmöglichkeit, möchte in jedem seiner Werke eine Geschichte erzählen. Von starren Bildern hat er sich im Zuge seiner Entwicklung gelöst und findet immer mehr die Liebe zum Detail.

Jörg Wollenberg über seine neue Ausstellung „Schrei nach Frieden!“ in der Galerie Eifel Kunst:

„Kriege und Gewalt wüten aktuell auf dieser Welt, Menschen flüchten au...

Weiterlesen

Die Vennquerbahn

Vennquerbahn

Die Vennquerbahn

                            Einst für Kriege gebaut –
Heute Völkerverständigung per Fahrrad
Die Bedeutung im 1. Weltkrieg

Am 28. Juli 1914, mit dem Beginn der Kriegserklärung von Österreich-Ungarn an Serbien, begann der 1. Weltkrieg. Zu diesem Zeitpunkt verfügt die Eifel über ein Eisenbahnnetz, das seinesgleichen sucht. Auch an Ahr und Kyll hat in den Jahren zuvor ein Heer an Arbeitskräften aus In- und Ausland dafür gesorgt, dass dieser bis dahin verkehrstechnisch doch eher vernachlässigte Landstrich endlich an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde.
Auch der Bahnhof und das Bahnbetriebswerk Jünkerath werden massiv erweitert und umgebaut, um den neuen Aufgaben gerecht werden zu können.
Die Vennquerbahn zweigte in Jünkerath von der Ei...

Weiterlesen

Folk And Fun – Irish Folk

Plakat Folk And Fun - Eifel Kunst 2015Im Rahmen unseres Konzertprogrammes „Die Eifel ist bunt!“ findet am Samstag den 1. August 2015 ein weiteres Konzert in unserem Gewölbekeller statt.
Mit irischen und schottische Balladen, Folksongs und Instrumentalstücken begeistert Folk an Fun (FAF) bereits seit vielen Jahren ihr Publikum. Unterstützt durch Gitarren, Whistles, Bodhrán und ihren Gesangstimmen nehmen Petra Sprenger und Hubert Jost aus Bad Münstereifel, ihre Fans mit auf eine musikalische Reise von der geheimnisvollen keltischen Welt zur modernen Musikkultur der grünen Insel Irland. Beide haben schon seit vielen Jahren intensive Beziehungen nach Irland und sind auch in der irischen Szene der Eifel sehr aktiv...

Weiterlesen

Der Wall im Westen

Herzliche Einladung zur Ausstellung:

Der Wall im Westen

Eine Dokumentationsausstellung von Gerdine Snijder
und der Hollerather Tourismus Gemeinschaft
Der Westwall, entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches,war ein über ca. 630 km verteiltes militärisches System,das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis nach Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze.
Diese Anlage, die ebenso militärische wie auch propagandistische Bedeutung hatte, wurde ab 1936 von den Nationalsozialisten geplant und 1938 bis 1940 errichtet.
Es wurden 17,3 Mio Tonnen Beton und 1,2 Mio. Tonnen Stahl am Westwall verbaut...

Weiterlesen

Finissage „Wir sind eins! Interkulturell gegen Gewalt + Kriminalität + Rassismus“

Zum Ausklang der Ausstellung „Wir sind eins! Interkulturell gegen Gewalt + Kriminalität + Rassismus“ der beiden mexikanischen Künstlerinnen „Cota“ Leticia Sansores und Ingreed Martinez findet am Sonntag, dem 19. Juli in der Gemünder Galerie Eifel Kunst eine Finissage statt.

Acht Wochen lang waren die Bilder, Reliefs und Skulpturen der beiden Frauen – Mutter und Tochter – in der Galerie Eifel Kunst zu sehen. Die Künstlerinnen und die Galerieleitung blicken auf eine erfolgreiche Ausstellung mit viel positiver Resonanz zurück und möchten zur Finissage nochmal die Gelegenheit geben, die Werke der beiden Künstlerinnen anzuschauen.

„Cota“ Leticia Sansores und Ingreed Martinez nutzen die Kraft der Kunst für den Interkulturellen Dialogund werben mit ihren Werken gekonnt für ...

Weiterlesen

Maryanne Becker liest aus ihrem Roman „Fräulein Engel“.

Literatur aus dem belgisch-deutschen Grenzgebiet – Lesung in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd

Maryanne Becker liest aus ihrem Roman „Fräulein Engel“.Maryanne Becker2
Schwerpunkt der literarischen Arbeit der in Berlin lebenden Autorin mit ostbelgischen Wurzeln ist die wechselvolle Geschichte des Landstrichs, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zwischen dem ehemaligen Deutschen Reich und Belgien hin- und hergeschoben wurde. Die Autorin widmet sich den sogenannten kleinen Leuten, den Menschen, die jenseits der großen Politik sehen müssen, wie sie zurechtkommen.
Maryanne Becker nimmt ihre Leser auch in ihrem zweiten Roman, »Fräulein Engel«, mit in ihre ostbelgische Heimat. Doch diesmal geht die Reise viel weiter, nämlich bis nach Sibirien.
Eine Dienstreise führt die ...

Weiterlesen

Open Air-Konzert mit Georg Kaiser auf der Burg Reifferscheid

Reifferscheid neu-001Gemeinsam mit dem Münstereifeler Liedermacher Hubert Jost und dem Kalterherberger Songwriter Georg Kaiser hat Galeristin Marita Rauchberger zum Jahresanfang 2015 für die Galerie dieses Konzertprojekt entwickelt.

In regelmäßigen Abständen gibt es nun neben Kunstausstellungen, Literaturlesungen und Filmvorführungen auch Konzerte mit unterschiedlichen Musikern. Musiker, die zeigen, wie bunt und vielfältig diese Eifel ist. Ebenso regelmäßig führt die Galerie Eifel Kunst und das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt in Kooperation mit denen im Bündnis mitwirkenden Kommunen Aktionen durch.

In diesem Jahr entschlossen sich die Galerie Eifel Kunst und das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt in Kooperation mit der Gemeinde Hellenthal, d...

Weiterlesen

Wir feiern Geburtstag!

gelb1 Geburtstag Galerie Konzert Georg-001Vor drei Jahren haben wir in Gemünd die Galerie “Eifel Kunst” eröffnet. Grund genug für ein kleines Fest. Drei Jahre, in denen 37 Künstler ihre Werke in Einzel-oder Gemeinschaftsausstellungen zeigten, 21 Autoren aus ihren Werken gelesen haben und 5 Musiker uns mit ihrer Musik erfreuten. Wir haben Filme gezeigt, eine Podiumsdiskussion veranstaltet, ein Fest der Kulturen gefeiert und zwei Kabarettabende angeboten. Der Samstag gegen das Vergessen und die Adventsteelesung sind festen Einrichtung geworden. Seit dem Jahresbeginn 2015 finden unter dem Motto „Die Eifel ist bunt“ regelmäßige Konzerte im kleinen Gewölbekeller statt. Im vergangenen Jahr besuchten 2.200 Menschen unsere Galerie...

Weiterlesen

„Wir sind eins! Interkulturell gegen Gewalt + Kriminalität + Rassismus“ – Leticia Sansores „Cota“ und Ingreed Martinez

Einladung Vernissage-001Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Wir sind eins! Interkulturell gegen Gewalt + Kriminalität + Rassismus“ am 31. Mai 2015, 15 Uhr.

Leticia Sansores „Cota“ und Ingreed Martinez, zwei Künstlerinnen, die aus Mexiko stammen und mittlerweile in Köln leben, werben mit ihren Werken für Integration und sprechen sich gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus aus.

Ein interkultureller Dialog, der sich künstlerisch in Malerei, Reliefs und Skulpturen ausgedrückt. Ungewöhnliche, aber liebenswürdige Farb- und Bildkompositionen, die zum Teil schwarzen Humor beinhalten aber auf jeden Fall sozial- und gesellschaftskritisch sind, lassen den Menschen im Mittelpunkt stehen...

Weiterlesen